+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Verteidigungsexperte Lindner: Teilabzug der US-Streitkräfte aus Deutschland schadet den USA selbst

 
 
Der Verteidigungsexperte der Grünen, Tobias Lindner, geht davon aus, dass ein Teilabzug der US-Streitkräfte aus Deutschland den USA selbst schadet.
 
Im Inforadio vom rbb sagte Lindner am Montag: "Ich glaube, der große Denkfehler, den Trump hier begeht ist, dass er Truppen vor allem in Deutschland stationiert hätte, quasi als Geschenk an die Deutschen."
 
Natürlich hänge auch die deutsche Sicherheit in Teilen von der US-Präsenz ab. Aber Stützpunkte wie Rammstein, das Militärhospital in Landstuhl, Hauptquartiere wie Wiesbaden oder Stuttgart seien vor allem im Interesse der USA, so Lindner. Die USA bräuchten sie, damit ihre Truppen in Europa, Afrika und im Nahen und Mittleren Osten agieren könnten.
 
"Trump verletzt mit dieser Entscheidung vor allem die Interessen der USA selbst".
 
Lindner bezweifelt, dass die USA tatsächlich einen Teil ihrer Truppen aus Deutschland abziehen. Er sieht die Möglichkeit bei 50/50. Trump habe ja schon öfter mit Truppenreduzierungen gedroht.
 
Für den Fall, dass das doch geschieht, sieht er zum Beispiel im Hinblick auf Fluglärm auch Vorteile:
 
"Vor allem die Westpfalz und das Saarland werden gerne als Übungsraum eingesetzt, auch durch US-Flugzeuge. Natürlich hängen auch Arbeitsplätze daran, das ist klar, aber ich kann mir vorstellen, dass manche Bürgerinnen und Bürger auch aufatmen, oder jetzt die Hoffnung haben, dass Lärm jetzt weniger wird in der Region."
 
Linder rät der Bundesregierung bis zu einer Entscheidung seitens der US-Regierung zu einer gewissen Coolness und nicht zu einem Revanchefoul.
 
Hier können Sie das komplette Interview nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202006/08/tobias-lindner-usa-truppenabzug.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger