+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Umweltministerin Schulze: Wir müssen weg von der Wegwerf-Gesellschaft
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat gröÃere Anstrengungen bei der Vermeidung von Plastikmüll gefordert.
Im Inforadio des rbb sagte die SPD-Politikerin am Donnerstag, neben mehr Anreizen für umweltfreundliche Verpackungen wolle sie auch strengere Regeln für das Recycling von Plastikprodukten durchsetzen. "Bis jetzt wird ungefähr 36 Prozent des Plastiks wieder recycelt und wir setzen das jetzt hoch auf 60 Prozent, das reicht mir aber immer noch nicht", so Schulze.
Vor allem müsse man weg von der Wegwerf-Gesellschaft, sagte Schulze. "Wir müssen weg von diesem Plastik, was einfach nur einmal verwendet wird, wo man kurz was von isst, was man einmal benutzt [...] und dann einfach wieder wegschmeiÃt, das ist wirklich Ressourcen-Verschwendung und das müssen wir verringern und möglichst beenden."
Auch die Wiederverwendung des recycelten Plastiks müsse noch weiter vorangetrieben werden. "Das gibt es heute schon in Verpackungen, beispielsweise von Spülmitteln [...], aber es muss noch viel stärker eingesetzt werden und das ist etwas, was ich mir vorgenommen habe."
Zum 40. Jubiläum des Umwelt-Siegels der Bundesregierung, dem "Blauen Engel", sagte die Umweltministerin, das Siegel zeige, wenn Produkte umweltgerecht, nachhaltig und unter fairen Arbeitsbedingungen entstanden seien. "Wir versuchen aber jetzt auch die nächsten Generationen noch zu erreichen und in der Art und Weise, wie wir für den Blauen Engel werben, auf Jüngere zuzugehen."
Das vollständige Interview können Sie hier nachhören:
https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201810/25/279510.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
[email protected]
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger