+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Trockland-Geschäftsführer: "Senat hat uns nicht informiert"
Der Geschäftsführer des Investors Trockland, Heskel Nathaniel, hat überrascht auf die neuen Pläne des Senats für den Checkpoint Charlie reagiert.
Im Inforadio des rbb sagte Nathaniel am Dienstag, er sei vorab nicht über die Veränderungen informiert worden: "Ich bin natürlich überrascht, weil wir schon drei Jahre mit dem Berliner Senat sehr eng zusammenarbeiten, über alle Parameter uns verständigt haben, sämtliche Forderungen, Auflagen und Wünsche des Senats berücksichtigt und in die Planung eingearbeitet haben." Eigentlich habe man das gesamte Projekt in den nächsten Tagen beurkunden wollen, aber nun vollziehe der Senat überraschend einen "Kurswechsel": "Und wir erfahren das nicht mal, offiziell." Vor diesem Hintergrund stelle sich auch die Frage nach der "Verlässlichkeit des Verhandlungspartners", so Nathaniel.
Der Trockland-Geschäftsführer wollte sich noch nicht abschlieÃend dazu äuÃern, ob sein Unternehmen trotz der veränderten Lage an dem Projekt festhalten wird. Dabei wollte er auch nicht auschlieÃen, dass der Investor nun weder das geplante Hardrock-Hotel noch das Mauer-Museum bauen wird: "Alles ist momentan möglich. Wir sind Inhaber der Grundschulden. Wir müssen jetzt sämtliche Möglichkeiten und Szenarien bewerten lassen und dann können wir erst entscheiden, ob das durchsetzbar ist und wirtschaftlich Sinn macht."
Das vollständige Interview können Sie hier nachhören:
https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201812/04/293826.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
[email protected]
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger