+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



SPD fordert vor Koalitionsausschuss Kompromissbereitschaft von Union

Vor dem ersten Koalitionsausschuss mit den neuen SPD-Vorsitzenden haben die Sozialdemokraten die Union zu Kompromissen aufgefordert.

"Die Union weiß ja, was die SPD will", sagte der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Kahrs, am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Es gehe um einen Mindestlohn von zwölf Euro, die Entschuldung der am höchsten verschuldeten Kommunen in Deutschland und um eine Vermögenssteuer. Jetzt müsse die Union "aus ihrer Ecke mal rauskommen." Sie propagiere ständig, dass sie das Zwei-Prozent-Ziel in der Nato erreichen und eine Unternehmenssteuerreform wolle. "Dann muss die Union mal sagen, ob sie bereit ist, das eine gegen das andere anzurechnen und gemeinsam neu zu gestalten und Dinge in den Bundestag zu bringen."

Kahrs betonte, es gehe nicht darum, den Koalitionsvertrag neu zu verhandeln. Dieser sei aber "jetzt auch schon zwei Jahre alt. Und deshalb ist es vielleicht schlau, dass man einzelne Punkte neu gestaltet." Das Klimapaket habe auch nicht im Koalitionsvertrag gestanden. Es sei aber jetzt notwendig gewesen. Der Koalitionsvertrag werde "immer so angepasst, dass er für die Menschen in diesem Land gut und vernünftig ist."
 
Das komplette Interview finden Sie unter https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201912/19/spd-cdu-csu-koalitionsausschuss-esken-walter-borjans-kahrs.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger