+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Schulze: Maßnahmenpaket gegen hohe Nitratbelastungen wirkungsvoll

Bundesumweltministerin Svenja Schulze, SPD, hat sich optimistisch gezeigt, dass es nicht zu einem EU-Verfahren gegen Deutschland kommen wird.  

Hintergrund sind die hohen Nitratwerte im deutschen Grundwasser.

Im Inforadio vom rbb sagte Schulze, man habe deshalb jetzt viele Maßnahmen geplant, um diese Belastung des Wassers zu verringern.

"Ich glaube, dass wir für die EU-Kommission die Sachen, die sie kritisiert haben, jetzt auch ganz konkret adressieren."

"Wir haben vor, die Düngung weiter zu reduzieren, gerade in den Gebieten in denen es sehr viel Nitrat im Wasser gibt. Es geht um unser wichtigstes Lebensmittel, das Trinkwasser, was wir ja alle brauchen."

Über die EU sei jetzt enormer Druck entstanden, aber man handele jetzt auch.

Die Devise sei jetzt: "Nicht am Ende alles rausfiltern, sondern vorne weniger reintun".

"Es soll ganz viele kleinteilige Maßnahmen geben. Zum  Beispiel da, wo man an Hängen düngt, soll es Grünstreifen am Wasser entlang geben, damit nicht mehr so viel Dünger rausgeschwemmt wird und dann im Grundwasser landet."

Zu der Kritik vieler Landwirte an dem Maßnahmenpaket sagte Schulze, sie glaube, dass man jetzt einen Weg gehe, der wirklich helfe, die Belastungen zu reduzieren. Man müsse weg von diesen hohen Nitratbelastungen im Wasser.
 
Das Interview in voller Länge können Sie unter folgendem Link nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201908/28/366062.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger