+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Rund 2000 Hochschulprofessoren fordern Rückkehr zur Präsenzlehre an den Universitäten

Gut 2000 Professoren und Dozenten an deutschen Universitäten haben in einem offenen Brief die Rückkehr zur Präsenzlehre gefordert.
 
Im Inforadio vom rbb sagte am Montag einer der Initiatoren des Briefes und Professor für Germanistik an der Universität Bonn, Johannes Lehmann: "Die selbständige, kritische Aneignung von Inhalten setzt zwingend Präsenz voraus."
 
Dieses Innovationspotenzial brauche geschützte Räume in der Universität, so Lehmann: "Das ist der zu schützende Kern einer jeden modernen Gesellschaft."
 
Es sei ihm ein Rätsel, warum es an den Schulen und Kitas beispielsweise wieder losgehe, an den Unis aber nicht: "Ich sehe mit großer Sorge, dass auch von den Universitätsangehörigen selber und den Wissenschaftlern die eigene Systemrelevanz nicht genug unterstrichen wird. Es kann ja nicht sein, dass ich morgens in Schwimmbad gehe und mittags in Restaurant (...), dass aber die Universitäten mitten in der Stadt geschlossen bleiben. (...) Deswegen plädieren wir dafür, schrittweise und vorsichtig Einzelelemente der Präsenzlehre wieder möglich zu machen."
 
Lehmann betonte außerdem: "Die soziale Schere geht nicht nur an den Schulen auseinander, sondern auch an der Universität. Wir verlieren eine ganz bestimmte Gruppe von Studierenden, die den Raum der Universitäten unbedingt brauchen." Denn die Universität sei ein Ort der Gleichheit. Diese Gleichheitsräume brächen weg, wenn alle in ihre privaten Herkünfte geschickt und dort alleingelassen würden.
 
Das gesamte Interview finden Sie hier: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202006/08/lehmann-universitaet-praesenz-unterricht.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger