+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
RegBM Müller: Mehr Polizei auf Streife; Ausgangssperren kein Allheilmittel
In Berlin werden mehr Polizisten und Mitarbeiter des Ordnungsamts auf die StraÃen geschickt, um die Verbote wegen der Corona-Ausbreitung durchzusetzen. Das sagte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Freitag im Inforadio vom rbb.
"Die Aufgaben werden jetzt völlig neu verteilt. (...) Es geht jetzt auch wirklich darum, das öffentliche Leben auch ein Stück zu kontrollieren und durchzusetzen, was wir an bestimmen MaÃnahmen schon beschlossen haben."
Zur viel diskutierten Ausgangssperre sagte Müller, diese sei kein Allheilmittel: "Da muss man auch aufpassen, dass man nicht Erwartungen weckt. (...) Wenn Sie sich Ausgangssperren in anderen Ländern angucken, dann sind da auch immer noch Menschen auf der StraÃe unterwegs, zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt. Insofern ist die Ausgangssperre tatsächlich ein weiterer Schritt, aber er löst nicht jedes Problem.
Das eigentliche Problem ist, dass jeder es selbst in der Hand hat, sich jetzt zu prüfen, was ist wirklich nötig und womit gefährde ich mich und meine Nächsten, die ich ja eigentlich liebe, mit denen ich zusammenlebe - ich bringe sie selbst in Gefahr, wenn ich nicht vernünftig bin. (...) Wir müssen weiter daran arbeiten, dass jeder begreift, worum es wirklich geht."
Müller äuÃerte sich im Inforadio-Interview auch zur Diskussion um Spielplätze, die nicht in allen Bezirken gesperrt wurden. So müsse man hier auch auf mögliche soziale Folgen schauen: "Wenn viele Menschen auf engstem Raum über Wochen und Monate praktisch keine Chance mehr haben, auch mal rauszugehen, schafft das auch riesige Probleme. (...) Wir wollen Flächen wie das Tempelhofer Feld oder den Park am Gleisdreieck oder eben auch Spielplätze nicht per se schlieÃen, aber auch dort muss Eigenverantwortung und Vernunft um sich greifen, damit nicht zum Schluss es doch zu anderen MaÃnahmen kommen muss."
Das gesamte Interview finden Sie hier: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202003/20/coronavirus-situation-berlin-buergermeister-michael-mueller.html?345
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
[email protected]
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger