+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Ramona Pop "vorsichtig optimistisch" für einzelne Karstadt-Häuser
Die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Bündnis 90/Die Grünen) hält es nicht für ausgeschlossen, dass einzelne Berliner Karstadthäuser erhalten bleiben könnten. Sie sagte am Montag im Inforadio vom rbb, das schlieÃe sie aus dem bisherigen Verlauf der Verhandlungen zwischen dem Land Berlin und den Karstadt-Betreibern.
"Wir haben jetzt nicht mehr viel Zeit, das heiÃt tatsächlich ein, zwei Wochen, in denen wir die Beratungen fortsetzen wollen (...) und wir haben durchaus gemerkt, dass sowohl die Vermieter wie auch die Eigentümer eine Fortführungsperspektive sich in ihren Immobilien wünschen und wir glauben durchaus, dass man vorsichtig optimistisch sein könnte, dass eben nicht alle auf der SchlieÃungsliste stehenden Häuser und Filialen für Berlin auch wirklich geschlossen werden."
Pop sprach sich auÃerdem für die Beibehaltung der Maskenpflicht aus: "Die Maske mag sich für den Einzelnen ein bisschen lästig anfühlen, aber es ist einfach ein sehr hilfreicher und wirksamer Schutz gegen weitere Ansteckungen und gerade wenn wir sagen, dass wir weitere Lockerungen auch unternommen haben in den letzten Wochen, setzen wir weiter auf Abstand und auf Maske, weil das einfach das wirksamste Mittel ist, um vor allem andere nicht zu gefährden. Und jeder, der sagt, ich habe doch nichts und fahre U-Bahn ohne Maske, derjenige gefährdet alle in seinem Umfeld und das finde ich unverantwortlich."
Hier können Sie das vollständige Interview nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202007/06/corona-pandemie-berlin-wirtschaft-management-ramona-pop.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
[email protected]
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger