+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Norbert Walter-Borjans: Behörden im Kampf gegen Rechtsextremismus stärken

Der SPD-Vorsitzende Walter-Borjans hat am Freitag im Inforadio vom rbb davor gewarnt, den rechtsextremistischen Terror zu verharmlosen.
 
Walter-Borjans sagte, der rechte Terror sei in Deutschland eine reale Gefahr, die größer werde. Er betonte, es gebe eine wehrhafte Demokratie und einen Rechtsstaat. „Trotzdem muss man sich nach jeder Tat fragen, wo die Lücke ist, die dazu geführt hat, dass das wieder passieren konnte. Es fängt damit an, dass die Behörden rechte Gefahr ernst nehmen müssen, vielleicht ernster als früher.“
 
Walter-Borjans führte aus, dass die Behörden erkennen müssten, dass Einzeltäter keine irregeleiteten Menschen seien, sondern vernetzt und zudem tickende Zeitbomben.
 
Dem Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Bundestag, Gauland, warf Walter-Borjans vor, scheinheilig zu agieren. Er forderte, die AfD ihrer „sozialen Maske“ zu berauben. „Dahinter steckt eine völkische, nationale und faschistische Fratze. Und wenn man sich die scheinheiligen Äußerungen von Herrn Gauland anhört, sieht man, dass da ein Wolf in einem alten Schafspelz unterwegs ist.“ 
 
Walter-Borjans sagte im Inforadio, die Behörden müssten im Kampf gegen Rechtsextremismus gestärkt werden. „In der Abwägung von Datenschutz und von Schutz der Bevölkerung müssen wir sehen, dass wir Bürgerrechte nicht kaputt machen, aber dennoch schlagkräftig werden." Laut Walter-Borjans sei „die rechte Gefahr der wirkliche Gegner und das Gift für die Demokratie, die das Zusammenleben beschädigen.“ Die demokratischen Parteien müssten Schulter an Schulter stehen und keine Experimente mit der AfD eingehen, um an die Regierungsmehrheiten zu kommen, sagte Walter-Borjans abschließend.
 
Das vollständige Interview finden Sie hier: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202002/21/hanau-norbert-walter-borjans-konsequenzen.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger