Inforadio Exklusiv

Nonnemacher: Noch kein Starttermin für Kinder-Impfkampagne in Brandenburg

Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Die Grünen), Brandenburger Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz, spricht auf dem Landesparteitag der Brandenburger Grünen

Interview

Nonnemacher: Noch kein Starttermin für Kinder-Impfkampagne in Brandenburg

Im Land Brandenburg ist noch unklar, wann mit der Impfung von Kindern im Alter zwischen fünf und elf Jahren begonnen werden kann.

Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90 / Grüne) sagte am Montag im Inforadio vom rbb, der Impfstoff sei vorzeitig geliefert worden und könne heute und morgen ausgeliefert werden.

"Gleichzeitig muss schon am 7. [Dezember] bestellt werden. Da lag noch nicht mal die Stiko-Empfehlung vor, die für viele auch doch eine wegweisende Entscheidung ist, und deswegen geht das alles sozusagen Hand in Hand."

Man habe noch keinen Überblick, welche Kinderärzte den Impfstoff bestellt haben und jetzt Impfungen anbieten, so Nonnemacher.

Sie sagte, man bemühe sich um schnelle Klarheit: "Wir versuchen, so schnell wie möglich die entsprechenden Informationen dann über die Presse oder über unsere Homepage 'brandenburg-impft.de' weiterzugeben."

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa