+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Nikutta: 70 Prozent der U-Bahnen müssen erneuert werden

Die Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe, Sigrid Nikutta, hat deutliche Verbesserungen bei der U-Bahn in Aussicht gestellt.

In den kommenden Jahren würden 70 Prozent der veralteten Wagenflotte erneuert, sagte Nikutta am Donnerstag im Inforadio vom rbb. "Dafür haben wir jetzt ein Finanzierungskonzept, die Ausschreibung ist gerade in der Endphase, und dann werden wir zuschlagen, und es werden sukzessive neue Fahrzeuge auch kommen", so Nikutta.

Nach rbb-Recherchen sind im vergangenen Jahr deutlich mehr U-Bahnen ausgefallen als 2017. Die Zahl der ausgefallenen Zugkilometer stieg demnach um 76 Prozent.

Nikutta hat eingeräumt, dass sie mit den Zuständen bei der BVG nicht zufrieden ist. Immerhin sei der öffentliche Nahverkehr aber endlich auf der Agenda. "Das Thema öffentlicher Nahverkehr war lange nicht so ganz im Fokus aller Beteiligten, so nach dem Motto: Naja, das wird schon irgendwie funktionieren."

Nikutta warb auch um Verständnis für den Plan, dass die U-Bahnen der Linien 6 und 7 künftig zu Hauptverkehrszeiten nur noch alle fünf Minuten fahren sollen. Denn dadurch könne man Züge in Reserve halten. "Ich glaube (...), dass alle Kundinnen und Kunden davon profitieren werden. (...) Ein Fünf-Minuten-Takt ist sehr, sehr ordentlich. Dafür brauchen wir (...) deutlich weniger Züge. Und diese Züge, die wir dann nicht benötigen für den aktuellen Einsatz, die stellen wir als Standzüge ins Netz. Was heißt das? Das sind die Züge, die quasi reinspringen, wenn an einem Zug etwas kaputt ist."


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger