+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Nach dem Demo-Wochenende - Geisel zieht Bilanz

Der Berliner Innensenator Andreas Geisel will Demonstrationen gegen die Corona-Politik der Regierung auch nach den Vorfällen vom Wochenende nicht grundsätzlich verbieten lassen.

Der SPD-Politiker sagte am Montag im Inforadio vom rbb, das müsse man sorgfältig bewerten. Allerdings sei in den vergangenen Tagen genau das eingetreten, was von der Berliner Versammlungsbehörde prognostiziert wurde. Die Gefahrenbewertung der Polizei sei also nicht falsch gewesen. Nun müsse man sehen, was das für die Zukunft bedeutet. "Es ist ja nichts so gut, dass es nicht besser gemacht werden könnte, sowohl die Polizeitaktik, als auch die Frage, wie wir rechtlich mit der Situation umgehen."

Es sei aber klar geworden, dass sich nicht nur Menschen versammelt hätten, die einzelne Corona-Entscheidungen der Bundesregierung oder der Landesregierungen kritisierten, "sondern, dass dort auch eine ganze Menge Gegner der freiheitlich-demokratischen Grundordnung auf der Straße waren, und dass wir dem entgegentreten müssen."

Der SPD-Politiker nannte es "beschämend", dass Rechtsextreme Absperrungen überwinden und bis vor den Eingang des Bundestags gelangen konnten. Zugleich betonte er, innerhalb weniger Minuten seien die erforderlichen Einsatzkräfte vor Ort gewesen, um den Bundestag zu schützen. "Aber das ist natürlich aufzuarbeiten, gar keine Frage....das darf nicht wieder passieren."


 
Das komplette Interview mit Berlins Innensenator können sie hier nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202008/31/demonstrationen-corona-massnahmen-maske-innensenator-geisel.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger