+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Middelberg fordert Reform des europäischen Asylrechts
Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mathias Middelberg (CDU), erwartet eine stärkere Koordination mehrer EU-Länder bei ihrer Flüchtlingspolitik.
Das betonte er am Mittwoch im Inforadio vom rbb vor Beginn eines Treffens mehrerer EU-Innenminister zu illegaler Migration über die Mittelmeer-Route.
"Die Beteiligten haben übereinstimmende Interessen, was die Flüchtlingsströme und das Weiterwandern vieler Flüchtlinge durch Europa angeht", sagte Middelberg. Es sei gescheit, diese Interessen zu bündeln.
Gleichzeitig forderte der CDU-Politiker mehr Engagement der EU-Kommission bei einer gemeinsamen Asylpolitik. Es müsse eine gröÃere Lösung im europäischen Asylrecht erreicht werden: "Da muss die EU-Kommission jetzt wirklich Vorschläge vorlegen, eigentlich waren die schon für das Frühjahr angekündigt. Wir erwarten die jetzt für nach der Sommerpause, oder September."
Middelberg erklärte, Deutschland habe bereits gemeinsame Positionen mit Frankreich, Italien und Spanien entwickelt. Dazu gehöre ein funktionierender AuÃengrenzschutz unter europäischen Standards: "Es wird keine Schnellprüfungen geben. Aber es gibt Herkunftsländer, wo wir schon sehr klar wissen, dass wir Anerkennungsquoten von nahe Null haben. Und für die Beteiligten aus diesen Herkunftsländern kann man solche Entscheidungen treffen."
Das komplette Interview können Sie hier nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202007/22/ministerkonferenz-seehofer-migration-gefluechtete-balkan.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
[email protected]
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger