+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Meckel begrüßt Vorschlag für eine UN-Beobachtermission in Belarus

Der Vorsitzende der deutsch-belarussischen Gesellschaft, Markus Meckel, hat den Vorschlag für eine UN-Beobachtermission begrüßt. Die Beobachtermission war von der belarussischen Oppositionsführerin Tichanowskaja bei einer Konferenz des UN-Sicherheitsrats gefordert worden.
 
Im Inforadio vom rbb sagte Meckel am Sonnabend, die Regierung von Belarus handele schon viel zu lange jenseits jeglicher rechtlichen Legitimation. Es bestehe große Gefahr, dass es weiterhin zu Gewalt und Repressionen komme, solange der belarussische Präsident Lukaschenko im Amt bleibt. "Insbesondere nach dieser Wahl, die er offensichtlich verloren hat", erklärte Meckel.
 
Wie eine UN-Beobachtermission konkret aussehen könnte, hänge dabei auch von Russland ab. Nur wenn Russland im UN-Sicherheitsrat seine Zustimmung gibt, sei eine Beobachtermission möglich, so Meckel.
 
Von der EU geplante, gezielte Sanktionen gegen Personen, die für die Gewalt und die Wahlfälschung in Belarus verantwortlich sind, hält der Vorsitzende der deutsch-belarussischen Gesellschaft für richtig. Trotzdem dürfe der Kontakt zum belarussischen Staatsapparat nicht komplett abreißen: "Man muss versuchen den Dialog zu denen aufrecht zu erhalten, die zu Reformen und Veränderungen bereit sind", so Meckel.
 
Dafür forderte der Vorsitzende der deutsch-belarussischen Gesellschaft die Einsetzung eines EU-Sonderbeauftragten. Dieser könne Kontakte zu den reformbereiten Teilen der belarussischen Regierung "kontinuierlich und institutionell langfristig behandeln".
 
Meckel warnte: "Wir müssen aufpassen, dass Belarus jetzt nicht nur durch die aktuelle Gewaltsituation ein Thema ist, sondern das wir das Land kontinuierlich im Blick behalten und ihm mehr Aufmerksamkeit geben".
 
Das gesamte Interview finden Sie hier: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202009/05/belarus-minsk-un-sicherheitsrat-tichanowskaja-lukaschenko.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger