+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Lühmann: SPD erwartet von Pkw-Maut-Untersuchungsausschuss wichtige Klärung

Die SPD-Obfrau im Untersuchungsausschuss, Kirsten Lühmann, erwartet für die heutige Sitzung des Untersuchungsausschusses zur Pkw-Maut, dass entscheidende Fragen zur Aufarbeitung des Falls geklärt werden.

Wie Lühmann am Donnerstag im Inforadio vom rbb sagte, gibt es Hinweise, dass die Maut-Betreiberfirmen bereit waren, mit einer Vertragsunterzeichnung zu warten, bis Rechtssicherheit besteht. Heute würden die Chefs der Firmen dazu befragt.

"Wichtig ist, was die Zeugen bei uns sagen werden: Sind sie sehr klar darin und sagen sie - und das ist ja vor einem Untersuchungsausschuss so ähnlich wie vorm Gericht, also, wenn man da lügt, das ist eine Straftat - sagen sie sehr klar aus: Dieses Angebot von uns hat es gegeben - zwar nicht schriftlich, aber mündlich - , haben wir gesagt, das wäre doch eine gute Idee, da wären wir alle auf der sicheren Seite, oder sagen sie das eben nicht so klar aus."

Wenn sich herausstelle, dass die Vorwürfe wahr sind, wäre das eine sehr schwerwiegende Sache, so Lühmann.

"Der Minister hat ja immer gesagt, das ist nicht so. Dann steht da Aussage gegen Aussage. Der Minister hat vor dem Deutschen Bundestag gesagt, das war nicht so. Wenn das doch so war, hätte er den Deutschen Bundestag belogen."

Einen Rücktritt forderte Lühmann allerdings in diesem Fall nicht explizit. "Das muss die Regierung entscheiden. Es ist natürlich so, dass die Glaubwürdigkeit dieses Ministers dann sehr beschädigt ist und damit möglicherweise auch die Glaubwürdigkeit der Regierung. Und das müssen die entsprechenden Parteivorsitzenden und auch die Kanzlerin entscheiden."
 
Hier können Sie das vollständige Interview nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202010/01/untersuchungsausschuss-pkw-maut-vernehmung-scheuer-luehmann.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger