+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Linke: Brandenburger Regierung hat in ersten 100 Tagen zu wenig gemacht
Die Brandenburger Regierungs-Koalition ist am Donnerstag 100 Tage im Amt - Zeit für eine erste Bilanz ihrer Arbeit, auch für die Opposition.
Während sich das rot-schwarz-grüne Kabinett unter Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erst am Dienstagnachmittag äuÃern will, hat der Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag, Sebastian Walter, bereits am Vormittag Kritik geübt. Im Inforadio vom rbb sagte er, die Regierung habe bisher wenig geleistet. Es sei schön, dass man sich im Kabinett gut verstehe, aber: "Es interessiert die Brandenburgerinnen und Brandenburger nicht, ob die Regierung miteinander lachen kann, sondern ob was passiert. Und in den ersten 100 Tagen [...] ist nicht besonders viel passiert. Die Regierung stolpert immer noch vor sich hin."
Die Ansiedlung von Tesla und BASF im Bundesland sei kein Verdienst der aktuellen Regierung, so Walter. Darauf habe sie keinen Einfluss gehabt. "Das, was sie jetzt tun könnte, beispielsweise bei Tesla, um ein paar Fragen zu klären - beispielsweise wird es gute Arbeitsplätze bei Tesla geben, da gibt es keine Antwort von der Landesregierung und auch kein Bemühen darum." Auch in Sachen Infrastruktur bei Tesla, so Walter weiter, habe die Regierung noch kein Konzept vorgelegt.
Darüberhinaus kritisierte der Linken-Fraktionsvorsitzende die Haushaltspläne. "Wir müssen Geld in die Hand nehmen, keine Frage", so Walter. Aber die Landesregierung setze bei den geplanten Investitionen keine Prioritäten, beispielsweise für den Ausbau des Ãffentlichen Personen-Nahverkehrs oder kostenlose Kita-Plätze.
Die Linken waren in Brandenburg bis zur vergangenen Wahl an der Regierung beteiligt.
Das komplette Interview zum Nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202002/25/brandenburg-spd-cdu-gruene-zwischenstand.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
[email protected]
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger