+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Leutheusser-Schnarrenberger: Neuerungen des Infektionsschutzgesetzes "zu vage"
Die frühere Bundesjustizministerin, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), kritisiert die geplanten Neuerungen des Infektionsschutzgesetzes als unzureichend.
Die Neufassung sei zwar der richtige Ansatz, erklärte Leutheusser-Schnarrenberger am Freitag im Inforadio vom rbb. Allerdings sind die Ergänzungen aus Sicht der FDP-Politikerin zu vage.
Ihr fehle unter anderem eine festgeschriebene Informationspflicht, so Leutheusser-Schnarrenberger. Es reiche nicht, dass die Bundeskanzlerin Pressekonferenzen und Podcasts mache, sondern es müsse auch in den Länderparlamenten über die Begründung der MaÃnahmen sachlich diskutiert werden.
"[...] Denn hier gehts ja darum, dass wir gemeinsam aus der Krise rauswollen. Rechtsverordnungen und Verfügungen, die vor Ort erlassen werden, müssen begründet werden, das muss für den Bürger nachvollziehbarer sein. Deshalb finde ich eine Unterrichtungspflicht der Regierungen an die Parlamente wichtig - die ist zum Beispiel nicht vorgesehen in dem neuen Gesetzentwurf."
Zudem kritisierte die frühere Bundesjustizministerin, dass Entschädigungen in den Neuerungen nicht klar geregelt werden. Das gelte besonders für die vielen Gastronomen, Bars und andere touristische Einrichtungen. Entschädigungen seien in dem Bereich im Moment "eine Ermessensentscheidung der Regierung". Das gehöre aber unbedingt auch in ein neues Gesetz.
Das gesamte Interview mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger können Sie hier nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202011/06/corona-infektionsschutz-gesetz-reform-leutheuser-schnarrenberger.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
[email protected]
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger