+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Lausitzbeauftragter Klaus Freytag: Vertrag mit den Braunkohle-Unternehmen ist gut für die Lausitz

Der Lausitz-Beauftrage der Brandenburger Landesregierung, Klaus Freytag, hat am Donnerstag im Inforadio vom rbb den Vertrag mit den Braunkohle-Unternehmen gelobt.

Freytag sagte, die Gelder, die in die Lausitz fließen, seien zweckgebunden: "Damit sollen, trotzt des möglichen früheren Abschaltens, die notwendigen Rekultivierungsarbeiten in Zukunft sicher geleistet werden können. (...) Der Vertrag stellt diesen Zweck sicher und damit können wir zufrieden sein."

Freytag hob hervor, dass das Verhandlungsergebnis zudem sozialverträglich sei - niemand werde seine Arbeit verlieren. Er betonte: "Neben den technischen Fragen ist auch ein hervorragendes Konzept im Raum, das so genannte Anpassungsgeld. Das hat dazu geführt, dass an Ruhr und Saar keiner in das sogenannte "Bergfreie" gefallen ist." Freytag sagte weiter, dass das Anpassungsgeld auch in der Lausitz gezahlt werde, sowohl für die Mitarbeiter der Kohle-Unternehmen als auch für die der angegliederten Dienstleistungs- und Service-Unternehmen.

Der Lausitz-Beauftrage erklärte außerdem, man habe seit August letzten Jahres auf die gestrige Entscheidung gewartet. "Die Strukturhilfen sind natürlich der Schmierstoff, den wir dringend brauchen, um hier in neue, veränderte Strukuren, in Zukunftstechnologien zu investieren. Und wir werden alles dran setzen, wenn die Formalitäten, Verträge, Vereinbarunten etc. auf dem Tisch liegen, dass wir noch in diesem Jahr starten können."

/ kr


 
Das gesamte Interview finden Sie hier: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202006/25/kohle-ausstieg-lausitz-klaus-freytag.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger