+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Larscheid fordert, bei Quarantänepflicht für Reiserückkehrer zu bleiben
Der Leiter des Gesundheitsamtes Berlin-Reinickendorf, Patrick Larscheid, kritisiert verpflichtende Corona-Tests für zurückkehrende Urlauber.
Der Gedanke sei nicht bis zum Ende gedacht, sagte Larscheid am Freitag im Inforadio vom rbb. Solche Art von Tests hätten aus fachlicher Sicht enge Begrenzungen.
Das Problem sei, dass viele Leute in der Frühphase infiziert sein könnten. Sie könne man nicht erfassen, weil für sie keine positiven Testergebnisse geliefert würden. "AnschlieÃend bewegen sie sich dann aber frei in der Stadt und genau das wollten wir eigentlich verhindern", erklärte Larscheid. Deshalb lieferten die einmaligen Testungen keine Sicherheit für die Betroffenen und die Stadt.
Gleichzeitig wies Larscheid darauf hin, dass aus Risikogebieten kommende Reisende, die umsteigen, nicht erfasst würden: "Diejenigen, die irgendwo innerhalb Deutschlands landen und dann im Transitbereich umsteigen, die werden in Berlin als innerdeutsche Fliegende ankommen - von denen wissen wir aber gar nichts."
Der Leiter des Gesundheitsamtes Berlin-Reinickendorf forderte in dem Zusammenhang die 14-tägige Quarantänepflicht, die bisher für Urlauber besteht, beizubehalten.
"Wir haben in den letzten Monaten gezeigt, dass dieses Instrument der Quarantäne sehr wirkungsvoll ist, um die Weitergabe einer Infektion verhindern zu können." Die Berlinerinnen und Berliner hätten das "groÃartig umgesetzt". Viele Leute hätten sich so gut daran gehalten, dass es die Gesundheitsämter leichter gehabt hätten, die Situation zu kontrollieren.
Das gesamte Interview finden Sie hier: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202007/24/teststrategie-corona-urlaub-flughaefen-larscheid-amtsarzt-reinickendorf-gesundheitsamt.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
[email protected]
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger