+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Kultursenator Lederer will Clubs länger finanziell unterstützen

Der Berliner Senat will sein Soforthilfeprogramm für Clubs und kleinere Kulturbetriebe ausweiten.
 
Kultursenator Klaus Lederer (Linke) sagte dazu am Freitag im Inforadio vom rbb: "Anders als die Altmaier-Milliarden ist dann eben nicht am 31.8. Schluss, sondern wir müssen dafür sorgen, dass wir auch eine längere Durststrecke überbrücken können. (...) Wir sind jetzt gerade im Senat dabei, darüber nachzudenken, wie wir die Soforthilfen fortschreiben, also wie wir sie bis Jahresende mindestens ausdehnen."
 
Die Höhe soll sich im gleichen Rahmen bewegen, wie Lederer sagte: "Wenn wir bisher 30 [Millionen Euro] kalkuliert haben, dann kalkulieren wir für zweimal drei weitere Monate mindestens noch mal 60 Millionen. Ich glaube, das ist eine realistische Zahl."
 
Als Motiv für das geplante weitere Unterstützungsprogramm sprach Lederer von "Kulturraumschutz", den es zu betreiben gelte. Nicht nur für Clubs, sondern auch für kleine Theater und kleine Kulturbetriebe: "Wenn wir da jetzt nicht helfen, dann stehen wir am Ende mit einer sehr, sehr armen Kulturlandschaft da."
 
Das gesamte Interview finden Sie hier: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202006/19/lederer-clubs-festivals-feiern-berlin-corona.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger