+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Klöckner: Konzept für Reform der EU-Agrarpolitik soll im Herbst stehen

Bundeslandwirtschaftministerin, Julia Klöckner (CDU), hat die Hoffnung geäußert, dass sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf einen Gemeinschaftshaushalt einigen.

Klöckner sagte am Montag im Inforadio vom rbb: "Wir Agrarminister hätten uns gewünscht, dass das Budget jetzt schon stehen würde". Davon hänge ab, wie viel Geld für Reformen in der europäischen Landwirtschaft zur Verfügung stehe, erklärte die CDU-Politikerin mit Blick auf das heutige Treffen der EU-Agrarminister.

Bei den Beratungen gehe es darum, wie die gemeinsame Agrarpolitik umgebaut werden kann. Heute werde unter anderem über Mindest-Umweltstandards, weniger Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Artenvielfalt diskutiert. "Deshalb hoffe ich, dass wir nicht weniger, sondern mehr Geld bekommen. Wir wollen nicht, dass die Erzeugung abwandert in Drittstaaten, wo wir überhaupt keinen Einfluss mehr auf Produktionsstandards haben."

Zugleich erklärte die Landwirtschaftsministerin, dass sie die deutsche Ratspräsidentschaft intensiv nutzen wolle. "Im Oktober möchte ich eine sogenannte allgemeine Ausrichtung; dass wir die Eckdaten feststehen haben, wie die Agrarreform aussehen wird. Und ich möchte auch ein europäisches Tierwohlkennzeichen weiter voranbringen, es geht aber auch um eine bessere Kennzeichnung bei anderen Produkten für die Verbraucher."

Sie sei optimistisch, erklärte Klöckner. Klar sei aber auch, "27 Staaten zusammenzubringen, das bedarf Kompromisse".


 
Das ganze Interview finden Sie hier: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202007/20/treffen-eu-agrarminister-eu-agrarpolitik-green-deal-klimaneutral-kloeckner.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger