Inforadio Exklusiv

Klinikstreik: Jarasch (Grüne) sieht Berliner Finanzsenator in der Pflicht

Berlin, 7.9.2021: Wahlkampf, Bettina Jarasch ist die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin Berlin (Bild: imago images/Jan Huebner)

Klinikstreik: Jarasch (Grüne) sieht Berliner Finanzsenator in der Pflicht

Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen, Bettina Jarasch, sieht den Senat in der Pflicht, den Arbeitskampf an den landeseigenen Kliniken von Charité und Vivantes beizulegen.

Der Senat hätte den aktuellen Streik der Beschäftigten verhindern können, kritisierte Jarasch im Inforadio vom rbb: "An dieser Stelle ärgert mich die Unredlichkeit und der Populismus, wie wir mit der Krankenhausbewegung umgehen. Der Streik war lange vorher angekündigt. Es gab keine Gespräche mit dem Pflegepersonal, mit ver.di im Vorfeld. Jetzt ist es so, dass insbesondere SPD, aber auch Linke auf Kundgebungen den Leuten alles versprechen und sich dann aber hinter den Krankenhausleitungen verschanzen."

Jarasch betonte, Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) müsse sich in die Verhandlungen von Gewerkschaft und Klinik-Geschäftsführungen aktiv einbringen: "Der Finanzsenator muss mit an den Tisch. (...) diese Forderungen - und die sind sehr berechtigt, da geht es um die Entlastung des Pflegepersonals - (...) umzusetzen kostet Geld. Und die Klinikleitungen können keine Zusagen machen, wenn sie nicht wissen (...) von ihrem Eigentümer - und das ist nun mal das Land Berlin -, dass sie refinanziert werden. (...) Auch die Haushälter der drei Koalitionsfraktionen sollten sich mal (...) überlegen, wie wir trotz Corona-Knick im Haushalt dieses Geld beschaffen können."

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: imago images/Jan Huebner