+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Kalayci: Steigende Corona-Infektionszahlen machen mir Sorgen

Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hat davor gewarnt, die Corona-Pandemie zu unterschätzen.

Im Inforadio vom rbb sagte die SPD-Politikerin am Montag, die steigenden Infektionszahlen machten ihr Sorgen:

"Wir haben insgesamt mehr Jüngere, die sich infizieren (...): bei den 20- bis 24-jährigen 45 Fälle pro 100.000 Bewohnerinnen und Bewohnern. Bei den Älteren haben wir eine sehr geringe Infektionssituation von 4,3 im Vergleich. Aber das ist keine Entwarnung: (...) das erreicht dann auch wieder die Älteren."

Kalayci sprach sich dagegen aus, die Krankheit zuzulassen, um eine Durchseuchung der Bevölkerung zu erreichen:

"Wenn einmal die Infektionen aus dem Ruder laufen, wird es auch schwieriger, die Älteren zu schützen. Und je älter, desto höher ist die Hospitalisierung und desto höher ist auch die Sterbensrate."

Kalayci betonte, es sei nicht die Strategie der Gesundheitsverwaltung, vorhandene Krankhauskapazitäten auszulasten:

"Krankenhausbett-Kapazitäten bedeutet ja nicht, unser Ziel ist, diese Krankenhausbetten voll zu kriegen, nur weil wir Kapazitäten haben. (...) Nein, hier geht es nach wie vor darum, Krankheiten zu vermeiden."
 
Das ganze Interview können Sie hier nachhören: rbburl.de/kalaycicorona


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger