Inforadio Exklusiv

Kai Wegner (CDU) verteidigt Wohnraumoffensive der Bundesregierung - Kritik kommt unter anderem von IG BAU

Kai Wegner (CDU) verteidigt Wohnraumoffensive der Bundesregierung - Kritik kommt unter anderem von IG BAU

Der wohnungspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Kai Wegner, hat die Wohnraumoffensive der Bundesregierung gegen Kritik verteidigt.

Der CDU-Politiker sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, die Bundesregierung habe die soziale Wohnraumförderung grundgesetzlich abgesichert. Zudem gebe man den Ländern dafür in dieser Legislaturperiode 5 Milliarden Euro. "Ich wünsche mir, dass die Länder diese Mittel auch verwenden. Bund, Länder und Kommunen sind gemeinsam verantwortlich, dass mehr gebaut wird, dass wir mehr Bauland haben - auch und gerade im sozialen Wohnungsbau."

Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Robert Feiger, forderte dagegen deutlich mehr Geld für den sozialen Wohnungsbau. Feiger sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, der Bestand müsse wieder aufgebaut werden.

"Der Staat muss jährlich insgesamt mindestens 6,5 Milliarden Euro in die Hand nehmen, um sozialen Wohnungsbau und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, weil der Markt alleine wird das nicht regeln, zumindest nicht in diesem Preissegment."

Feiger kritisierte, dass es zu wenig bezahlbaren Wohnraum gibt. Das Ziel der Bundesregierung, 100 000 neue Sozialwohnungen in vier Jahren zu schaffen, sei nicht wirklich ehrgeizig. "Jedes Jahr werden bei 25.000 Neubauten über 60 000 aus dem Bestand genommen. Das heißt, wir verlieren alle 12 Minuten eine Sozialwohnung", so Feiger.

Das Interview mit Kai Wegner können Sie hier nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202102/23/526528.html

Das Interview mit Robert Feiger finden Sie hier komplett: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202102/23/529282.html

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: