Der stellvertretende Unions-Fraktionschef Andreas Jung hat gefordert, den CO2-Preis schneller zu erhöhen als bislang vorgesehen.
Jung sagte am Mittwoch im Inforadio von rbb: "Wenn wir jetzt die Ziele anheben und doch ja recht einig sind, dass die CO2-Bepreisung unser Leitinstrument für Klimaschutz ist, dann kommen wir doch gar nicht drumrum, hier schneller voranzugehen." So müssten die Schritte größer, der Pfad straffer werden und man müsse früher zu einer Preisbildung am Markt kommen.
Die Union will laut Jung mit der SPD sprechen, um in diesem Verfahren voranzukommen: "Wir müssen jetzt den Preis für 2022 festlegen. Das kann nicht die nächste Regierung machen, dann ist es zu spät."
Jung lobte auch das neue Klimaschutzgesetz, das das Bundeskabinett am Mittwoch auf den Weg bringen will: "Was da drin steht, ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Pfad nach Paris. Es bringt uns nach vorne. Und es bedeutet jetzt wirklich Tempo beim Klimaschutz."
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / Geisler-Fotopress | Ben Kriemann/Geisler-Fotopress