Inforadio Exklusiv

ifo-Präsident Fuest: Wirtschaftliche Erholung erst bei niedrigeren Infektionszahlen

Eine Friseurin färbt einer Kundin in ihrem Salon die Haare

ifo-Wirtschaftsinstitut: Regionale Öffnungen ab Corona-Inzidenz von 10

Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest, warnt davor, die Corona-Maßnahmen zu früh zu lockern.

Fuest sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, es sei eine Illusion zu glauben, dass sich die Wirtschaft erhole, so lange die Infektionszahlen hoch seien. Studien zeigten, dass 80 Prozent der wirtschaftlichen Effekte auf das Virus zurückzuführen seien und nicht auf die Lockdown-Maßnahmen:

"Wenn wir also jetzt öffnen und die Menschen haben Angst sich anzustecken, dann gehen sie trotzdem nicht ins Restaurant."

Fuest unterstützt den Vorschlag der No-Covid-Initiative, wonach die Maßnahmen erst dann gelockert werden sollten, wenn der Inzidenzwert auf zehn Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen gesunken ist. Dabei solle regional differenziert werden - je nach Infektionslage, erklärte der Wirtschaftsforscher:

"Wir haben heute Landkreise in Deutschland mit einer Inzidenz von 15, wir haben viele mit einer Inzidenz von 30 - wenn die weiter herunterkommen, soll man dort aufmachen können."

Das müsse aber mit Beschränkungen der Mobilität einhergehen, so Fuest: "Man muss sie nicht abschotten [...], also Berufsverkehr kann noch stattfinden, aber mal eben zum Einkaufen in solche Regionen fahren, das geht dann nicht."

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa/APA