+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Hohloch verteidigt Kalbitz
Der parlamentarische Geschäftsführer der AfD Brandenburg, Dennis Hohloch, hat den Parteiausschluss des bisherigen Landeschefs Andreas Kalbitz als schweren Fehler bezeichnet.
Im Inforadio des rbb sagte Hohloch am Dienstag, es handle sich dabei nicht um eine ausgewogene und juristisch begründete Entscheidung, âsondern das war eine Entscheidung aus persönlichen Befindlichkeiten heraus und da haben wir uns als Fraktion dafür entschieden, natürlich hinter unserem Fraktionsvorsitzenden zu stehen.â
Hohloch lobte Kalbitzâ Arbeit in der Fraktion. Anders als der AfD-Bundesparteichef Jörg Meuthen, sieht Hohloch keine Beweise für Kalbitz rechtsextreme Vorgeschichte. âDas geht die ganze Zeit um dieses angebliche Gutachten und diese Mitgliederliste, die beim Verfassungsschutz liegen soll. Die ist uns allen nicht bekannt, die ist nicht öffentlich. Herr Kalbitz hat selbst dagegen geklagt und um Herausgabe gebeten. Diese Liste liegt bis heute nicht vor,â so Hohloch.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD Brandenburg nahm Kalbitz vor Meuthens Aussagen in Schutz: âIch finde nicht, dass es sich hier um einen Neonazi oder Rechtsextremisten handelt. Das ist meine ganz persönliche Sicht â zum einen. Und zum anderen muss man sagen, dass die ganzen Beweise, die vorgelegt wurden, keine Beweise sind. Es sind Anschuldigungen, die nicht belegbar sind.â AuÃerdem verwies Hohloch auf den "Resozialisierungsauftrag". Diesen gelte es zu erfüllen. âSelbst wenn Dinge in der Vergangenheit bei Menschen vorgefallen sein sollten, muss man dieser Person zugestehen, sich in ihrem weiteren Lebensverlauf entwickelt zu haben.â
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
[email protected]
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger