+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Grüne fordern variablen Mietendeckel

In der Diskussion über den geplanten Mietendeckel in der Hauptstadt fordern die Berliner Grünen eine variable Regelung.

Die wohnungspolitische Sprecherin der Grünen, Katrin Schmidberger, sagte am Montag im Inforadio vom rbb, ein Mietspiegel müsse Mieterhöhungen unter einer gewissen Grenze im Jahr zulassen und fair sein:

"Es muss auch weiterhin möglich sein, dass ein Eigentümer, der verantwortungsvoll handelt, sein Haus auch ordentlich bewirtschaften kann. Das wird aber auch durch den Mietendeckel möglich sein."   

Man habe vom Bundesverfassungsgericht in der vergangenen Woche Recht bekommen bei der Entscheidung zur Mietpreisbremse. Das Urteil sage ganz klar, man könne ins Eigentum eingreifen, so Schmidberger. Es gebe kein Recht auf unendliche Renditen.

Man brauche jetzt aber unbedingt Zusagen von der Senatsverwaltung, was das Personal betrifft:  

"Wir haben beim Zweckentfremdungsverbotsgesetz damals schon gemerkt, dass es durchaus leider längere Zeit braucht, bis Du das Personal, was Du brauchst, findest. Natürlich hilft das beste Gesetz nicht, wenn dann die praktische Umsetzung scheitert."

Bei der Mietenabsenkung sei es auch wichtig, dass man mit Maß darangehe. Bei jedem Centbetrag solle das laut Schmidberger nicht möglich sein. Nur bei sogenannten Wuchermieten.
 
Das vollständige Interview können Sie hier nachhören:
https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201908/26/366402.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger