+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Fratzscher: Konjunkturprognose der Bundesregierung nur eines von mehreren möglichen Szenarien
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, sieht trotz der etwas optimistischeren Konjunkturprognose der Bundesregierung die Gefahr eines weiteren Wirtschaftseinbruchs. Fratzscher wies am Mittwoch im Inforadio vom rbb darauf hin, dass die Bundesregierung lediglich eines von mehreren möglichen Szenarien beschreibe.
"Die Bundesregierung sagt, wenn nichts schiefgeht, dann könnte die Wirtschaft 'nur' um 5,8 Prozent schrumpfen. (...) Jetzt sind zwei Punkte wichtig: Einmal, wie geht es im nächsten Jahr weiter? Setzt sich die Erholung fort? (...) Und das Zweite ist: Was kann denn noch schiefgehen? Für mich ist da das Allerwichtigste: Unternehmensinsolvenzen und Arbeitslosigkeit in Deutschland."
Fratzscher betonte zudem, er sehe die Gefahr einer etwaigen Insolvenzwelle.
"Wir haben bisher in diesem Jahr einen Rückgang der Unternehmensinsolvenzen gesehen, weil die Antragspflicht für Unternehmensinsolvenzen (...) bis Ende des Jahres verlängert wurde. Das heiÃt, wir werden Ende des Jahres wahrscheinlich eine massive Welle von Unternehmensinsolvenzen sehen - damit auch einen Anstieg der Arbeitslosigkeit."
Darüberhinaus warnte Fratzscher, dass Banken in Schwierigkeiten geraten könnten, wenn mehr Unternehmen pleitegehen.
"Wenn Unternehmen keine Kredite mehr bedienen können an Banken, dann ist es (...) recht wahrscheinlich, dass die eine oder andere Bank in Schieflage gerät. Dann ist die Sorge groÃ, dass die auch an gesunde Unternehmen keine Kredite mehr vergeben können. Dann sind wir schnell in einem Teufelskreis."
Die komplette Podcast-Folge von "Corona - Das Virus und die Wirtschaft" können Sie hier nachhören: https://www.inforadio.de/podcast/feeds/corona-virus-und-wirtschaft/die-bundesregierung-rechnet-mit-einer-deutlich-milderen-krise--z.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
[email protected]
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger