+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Fraktionschefs von Union und SPD offen für GroKo-Gespräche

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat ausgeschlossen, dass die Große Koalition nach links rückt. Er reagierte damit am Montag im Inforadio vom rbb auf die Ergebnisse des SPD-Parteitags.
 
"Die SPD bewegt sich nach links, das ist auch als Partei in Ordnung, aber wenn sie jetzt den Anspruch erhebt, als Koalition nach links zu rücken, da wird das Ganze nicht funktionieren mit uns", so Brinkhaus. "Wir haben in den letzten Monaten als Union einige Kompromisse gemacht, um es auch der SPD leichter zu machen, aber da ist der Kredit jetzt auch aufgebraucht."
 
Auf Basis des Koalitionsvertrages werde man sich natürlich in politische Diskussionen begeben, so Brinkhaus. "Aber wenn es darum geht, dieses Land weiter nach links zu verschieben, wenn es darum geht, weitere Verteilung vorzunehmen und nicht die Zukunft zu organisieren, dann ist für uns eine rote Linie erreicht. Es geht jetzt darum, dieses Land fit für 2030 zu machen und nicht irgendwelche Kämpfe - Stichwort Hartz IV - der Vergangenheit zu führen, sondern es geht darum, nach vorne zu schauen".
 
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich zeigte sich im Inforadio vom rbb zuversichtlich, mit der Union in Gesprächen voranzukommen. Seine Erfahrung zeige, dass CDU und CSU offen seien für Verhandlungen. Mützenich verwies darauf, dass der SPD-Parteitag keine Nachverhandlungen des Koalitionsvertrags beschlossen hat: "Sondern wir wollen eben entlang von Themen versuchen, das anzuschärfen und insbesondere bei den Fragen der Investitionen und der Klimapolitik, die zurzeit sowieso im Vermittlungsausschuss sind, noch das ein oder andere erreichen."
 
Hier können Sie die kompletten Interviews nachhören.
Brinkhaus: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201912/09/brinkhaus-cdu-spd-groko-nachverhandlungen-.html
Mützenich: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201912/09/spd-parteitag-muetzenich-interview-grosse-koalition-esken-walter-borjans.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger