Inforadio Exklusiv

Fall Ischgl: Verbraucherschutzverein sieht "Multi-Organversagen der Behörden"

Fall Ischgl: Verbraucherschutzverein sieht "Multi-Organversagen der Behörden"


Vor dem ersten Prozess um massenhafte Corona-Ansteckungen im Skiort Ischgl hat der Vertreter der Kläger die Verantwortung des Staates betont.

Der österreichische Verbraucherschutzverein in Wien vertritt mehrere Hinterbliebene der Corona-Opfer. Der Vorsitzende des Vereins, Peter Kolba, sprach im Inforadio vom rbb am Freitag mit Blick auf den Ausbruch im Frühjahr 2020 von einem "Multi-Organversagen der Behörden".

"Das beginnt auf der Gemeindeebene, setzt sich über Bezirk, Land bis zum Bund fort. Der zentrale Vorwurf ist: Man hat zu spät gewarnt. Man hat zu spät beispielsweise Après-Ski-Lokale geschlossen. Und man hat überhaupt um eine Woche zu spät das ganze Skigebiet geschlossen. Hätte man eine Woche früher die Wintersaison heruntergefahren, hätten sich tausende Menschen in Ischgl jedenfalls nicht mit Covid infiziert und hätten es auch nicht nach Europa tragen können."

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: