+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



EU-Parlamentarier Bütikofer (Grüne) warnt EU vor internen Streitereien nach Brexit

Der EU-Außenpolitiker Reinhard Bütikofer (Grüne) hält es für wenig realistisch, dass die EU und Großbritannien bis zum Ende des Jahres alle Fragen zu den künftigen wirtschaftlichen Beziehungen klären können.

Bütikofer sagte am Freitag im Inforadio vom rbb: "Ich glaube, Boris Johnsons Taktik zielt darauf, der EU eine Vorgehensweise aufzuherrschen, bei der man sich intern streiten muss, was die Prioritäten sind." Daher sei es sei wichtig, innerhalb der EU die Prioritäten festzulegen. Für einige Mitglieder seien die Fischfangquoten wichtig, für Deutschland dagegen eher die Autoindustrie.

Wenn die Zeit zum Verhandeln fehle, drohe Streit und "dass wir da untereinander auseinanderfallen." Weiter sagte der Grünen-Politiker: "Ich glaube, darauf rechnet die britische Taktik und hofft dann, an möglichst vielen Stellen nicht durch ausverhandelte Vereinbarungen gebunden zu sein, um dann trotzdem Zugang zum Binnenmarkt zu haben." Deshalb müsse die EU sich anstrengen, um beieinander zu bleiben.

Um Mitternacht (MEZ) endet die Mitgliedschaft Großbritanniens in der EU. Die Übergangsphase läuft bis Ende des Jahres. Eine Verlängerung hat der britsche Premierminister Boris Johnson ausgeschlossen.

Das komplette Interview können Sie hier nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202001/31/brexit-grossbritannien-eu-austritt-beschluss-abschied.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger