+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
"Es ist eigentlich nichts, was man in einem DAX-Unternehmen erwarten würde" â Jens Zimmermann (SPD) zu möglicher Wirecard-Insolvenz
Nach einem milliardenschweren Bilanzskandal steht der Finanzdienstleister Wirecard vor der Pleite.
Im Moment sei es noch zu früh zu sagen, was passiert ist und wie es passiert ist, sagte der Digitalexperte der SPD-Bundestagsfraktion, Jens Zimmermann, am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Es gebe unterschiedliche Varianten:
"Die eine ist, man hätte sehen müssen, dass das Geld dort gar nicht existiert. Aber es steht ja eine ganze Menge kriminelle Energie im Raum. Dass Unterlagen gefälscht wurden, dass offenbar auch den Wirtschaftsprüfern gegenüber vorgegeben wurde, dass das Geld dort existiert." Das sei nichts, was man in einem DAX-Unternehmen erwarten würde: "Da ist jetzt richtig kriminalistische Arbeit gefordert."
Es müsse auch geklärt werden, was die Absicht der Unternehmensleitung war, mit diesen Tricks zu arbeiten, so Zimmermann. AuÃerdem müsse man jetzt prüfen, ob Technologieunternehmen wie Wirecard nicht stärker von der Bankenaufsicht Bafin beobachtet werden müssten. Es gebe noch andere groÃe internationale Technologieunternehmen, die im Bereich Finanzdienstleistungen unterwegs sind.
"Die Bafin überprüft erstmal und überwacht die Unternehmen, die der Gesetzgeber eben entsprechend da einstuft. Also deswegen muss man da jetzt erstmal schauen, ob da was übersehen wurde, oder â und das scheint mir momentan am wahrscheinlichsten â dass wir über sehr, sehr viel kriminelle Energie reden, über einen sehr, sehr groÃen Betrug ... Dann ist es vor allem ein Fall für die Staatsanwaltschaft."
Jetzt, so Zimmermann, sei zu klären, was das Unternehmen wirklich noch wert ist. Es verfüge weltweit über sehr umfangreiche Kundenbeziehungen, und es werde mit Sicherheit auch sehr viele attraktive Teile des Unternehmens geben, die möglicherweise auch von anderen Unternehmen aufgekauft würden. Deswegen sei zunächst zu klären, ob jenseits der Aktionäre überhaupt ein finanzieller Schaden entstanden ist.
"Ansonsten haben wir da eine klare Reihenfolge derjenigen, die da haften. Ich glaube, wir werden sowohl in der Politik als auch in den Ministerien das Thema Regulierung von Technologieunternehmen auf den Finanzmärkten sehr schnell auf den Prüfstand stellen."
Das Interview können Sie in voller Länge unter folgendem Link nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202006/25/wirecard-insolvenz-jens-zimmermann-spd-bafin.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
[email protected]
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger