Inforadio Exklusiv

Epidemiologe Brockmann fordert Kontakte deutlich stärker zu reduzieren

Symbolbild: Lockdown Deutschland alleine Spaziergang am Müggelsee (Bild: dpa/ picture alliance/ Kira Hofmann)

Epidemiologe: Wir müssen die tägliche Mobilität einschränken

Der Epidemiologe Dirk Brockmann von der Berliner Humboldt-Universität plädiert dafür, dass Kontakte konsequenter reduziert werden. Dass das nötig sei, zeigten alle aktuellen Rechenmodelle, sagte Brockmann am Freitag im Inforadio vom rbb.

"Eine Sache ist, die Mobilität stärker einzugrenzen - so, dass da weniger Kontakte stattfinden. [...] Da, wo man noch mehr Homeoffice machen kann, noch mehr Homeoffice machen. Es muss sozusagen, an allen Ecken, wo Kontakte noch passieren, muss das eingespart werden und gleichzeitig müssen die Maßnahmen, die ja wirken sollen, auch umgesetzt werden", sagte Brockmann.

Über die Weihnachtsfeiertage habe das sehr gut geklappt, erklärte er. Die Daten zeigten, dass die Menschen da sehr diszipliniert gewesen seien - es habe nur wenige lange Reisen gegeben. Das müsse jetzt auch wieder erreicht werden, forderte der Epidemiologe, der auch für das Robert-Koch-Institut arbeitet. Dafür sei mehr Arbeit von zuhause nötig:

"Wir sehen, dass auch während des Lockdowns es immer noch in Großstädten wie in Berlin den Arbeitsverkehr gibt - also den Berufsverkehr morgens uns abends. Das gibt es noch. Das heißt, es sind noch Leute auch in den ÖPNV unterwegs zur Arbeit und da sind sicherlich auch viele dabei, die ins Büro fahren, wo man vielleicht überlegen könnte, dass da Homeoffice noch passieren könnte. Das heißt, alles - wir müssen wirklich alles - unter die Lupe nehmen, wir müssen einfach mehr machen. [...] Nur das ist der Weg raus aus diesen hohen Zahlen."

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa/ picture alliance/ Kira Hofmann