+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Eigentümer zu Mietendeckel: Schlechter Tag für Vermieter und Mieter

Die Berliner Wohnungseigentümer haben angesichts der zweiten Stufe des Mietendeckelgesetzes von einem schlechten Tag sowohl für Vermieter als auch für Mieter gesprochen.

"Denn es gibt schon spürbar weniger Mietwohnungen im Angebot in Berlin und ab heute werden auch keine Investitionen mehr vorgenommen in Gebäude", sagte der Präsident des Wohnungseigentümervereins Haus & Grund, Kai Warnecke, am Montag im rbb-Inforadio. Dadurch werde sich der Zustand von Wohnungen und Häusern verschlechtern.

Warnecke hat sich zuversichtlich geäußert, dass das Bundesverfassungsgericht dem Mietendeckel "einen Riegel vorschieben wird". Dabei komme es nicht auf Fragen des Mietrechts oder das Recht auf Wohnen an, sondern es werde darauf ankommen, ob das Land Berlin mietrechtliche Regelungen treffen darf. "Wir gehen davon aus, dass allein der Bund zuständig ist für diese Regelung", so Warnecke.

Das komplette Interview können Sie hier nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202011/23/zweite-stufe-mietendeckel-bedeutung-private-vermieter-kai-warnecke-wohnungseigentuemerverein-haus-und-grund.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger