+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



DIW-Präsident Fratzscher: Keine schnelle Erholung

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, warnt davor, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu unterschätzen.

Man könne den Menschen nicht versprechen, dass ein halbes oder ein Jahr nach dem Lockdown alles wieder normal sei, sagte Fratzscher am Mittwoch in der neuesten Folge des Podcasts "Corona - Das Virus und die Wirtschaft" vom Inforadio des rbb.:

"Wenn Sie jemanden haben, der im Krankenhaus ins künstliche Koma versetzt wird, und Sie wecken diese Person auf, dann ist klar, dass die Person nicht aus dem Bett springt und sagt, so alles wieder gut, jetzt geht es weiter; sondern, dann wird das ein sehr langer Prozess sein. Und ich glaube, das ist so das Bewusstsein, das, was wir jetzt verstehen. Einen solchen Lockdown haben wir ja noch nie gehabt. Selbst im Zweiten Weltkrieg gab es das nicht, dass so schnell und in so kurzer Zeit Produktionsprozesse heruntergefahren wurden. Das gab es noch nie. Und wir realisieren jetzt, der Schaden davon ist deutlich größer. Und vor allem, er ist sehr viel schwieriger und langwieriger aufzuholen, als wir das erwartet haben."

Das Gespräch mit dem DIW-Präsidenten finden Sie in der ARD Audiothek oder direkt hier: https://www.inforadio.de/podcast/feeds/corona-virus-und-wirtschaft/der-lange-weg-zurueck-aus-dem-koma.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger