+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Diesel- und Benziner-Verbot: Berliner Linke sehen Günthers Pläne skeptisch

Grundsätzlich teile man das Ziel der Verkehrssenatorin, "dass der klimaschädliche Verkehr in Berlin zurückgedrängt werden muss", so Kristian Ronneburg, verkehrspolitischer Sprecher der Berliner Linken, im Inforadio vom rbb.

Allerdings seien hierbei noch rechtliche Fragen zu klären sowie verkehrs- und sozialpolitische: "Wir sagen damit ja auch, ab 2030 können die Berlinerinnen und Berliner in der Innenstadt nur noch mit E-Autos, mit Hybriden, fahren, und wir sehen ja, die sind noch nicht massen-, nicht alltagstauglich." Das sei aber Kernvoraussetzung dafür, eine sozialpolitisch so schwierige Entscheidung zu treffen, "da ist die Linke sehr sensibel".

Ronneburg sagte weiter, er erwarte hier von Verkehrssenatorin Günther mehr Antworten: So komme Berlin "mit dem Ausbau des ÖPNV nicht so schnell voran, wie wir uns das mit unseren Koalitionspartnern wünschen". Hier müsse auch die Angebotsseite mehr in den Vordergrund gerückt werden, "denn nur so gewinnen wir die Bürgerinnen und Bürger bei der Verkehrswende. Wir können nicht ständig über Verbote reden, denn das macht die Debatte immer schärfer" und befördere Polarisierungen.
 
Das komplette Interview können Sie nachhören unter: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202001/22/fahrverbote-berlin-kristian-ronneburg-linke.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger