+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Corona-Pandemie: Röttgen fordert Neuausrichtung der NATO

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), hat gefordert, dass sich die NATO vor dem Hintergrund der Coronakrise neu ausrichtet.

Im Inforadio vom RBB sagte der CDU-Politiker am Donnerstag: "Muss die Nato sich neu definieren, auch vor dem Hintergrund dieser Pandemie? Ich meine: Ja. Denn wir alle - und darum auch die Armeen und die NATO als Teil der Staaten und des Westens haben Anlass zu lernen, dass wir es mit einer ganz neuen Komposition (oder) Zusammenstellung systemischer Risiken in ganz unterschiedlichen Bereichen zu tun haben, die der Globalisierung innewohnen und (die) sowohl die Einsatzfähigkeit wie die Einsatznotwendigkeit der NATO beeinflussen," so Röttgen.

"Die NATO unter den Bedingungen der Globalisierung und ihrer Risiken ist etwas, was fundamental neu bedacht werden muss (...), für alle Demokratien und ihre Einrichtungen wie die NATO."

Trotz eigener Betroffenheit sei die NATO aber einsatzfähig - auch bei den sicherheitspolitischen Anforderungen jenseits von Corona - so Röttgen:

"Wir sind jetzt voll fokussiert auf dieses eine Thema. Aber dieses Thema ist Teil von Komplexität. Und (es ist) nur durch Komplexität und diese innere Verbundenheit (...) in der Globalisierung entstanden. Und es wäre (...) das Falscheste, was wir daraus schließen könnten, jetzt die Welt einfacher machen zu können - indem wir annehmen, sie besteht nur noch aus Covid-19. Nein, die Welt bleibt komplex. Und auch sicherheitspolitische Anforderungen bleiben bestehen. Wir müssen uns insgesamt viel breiter aufstellen - das ist die entscheidende Lehre - auch sicherheitspolitisch."
 
Hier können sie das komplette Interview nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202004/02/nato-corona-virus-spanien-roettgen-auswaertiges-amt.html

 
 


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger