+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



CDU-Generalsekretär Schulze: Möritz hat zweite Chance verdient

In der Koalitionskrise in Sachsen-Anhalt deutet sich eine Entspannung an.

Der Generalsekretär der CDU, Schulze, hat am Montag im Inforadio vom rbb gesagt, dass es am Wochenende Gespräche mit den Grünen gegeben habe.

"Es geht hier einfach darum, dass wir das Gefühl haben, dass durch diese Pressemitteilung die gesamte CDU in Sachsen-Anhalt in die rechte Ecke gestellt wird und da gehört sie nicht hin. (...) Mittlerweile gab es Gespräche am Wochenende. Ich habe auch ein langes Gespräch mit dem Vorsitzenden der Grünen geführt, die jetzt noch mal klar gestellt haben, dass sie da vielleicht falsch verstanden wurden. Dass sie nicht die gesamte Partei gemeint haben."

Hintergrund der Krise ist, dass der CDU-Lokalpolitiker Robert Möritz vor acht Jahren Ordner bei einer Neonazi-Demo war. Außerdem soll er Mitglied in dem umstrittenen Verein Uniter gewesen sein. Dem werden Verbindungen ins rechtsextreme Milieu nachgesagt.  

Schulze hat in diesem Zusammenhang auf eine Entscheidung des betroffenen Kreisverbandes Anhalt-Bitterfeld verwiesen. Der will aus der Vergangenheit des Parteifreundes keine Konsequenzen ziehen.

"Ich halte es für wichtig, dass man Menschen, die uns glaubhaft versichern, oder in diesem Fall dem Kreisverband glaubhaft versichert haben, dass sie mit dieser Gesinnung nichts mehr zu tun haben und um eine zweite Chance bitten, dass man diese zweite Chance im Zweifelsfall auch gewähren muss."
 
Das Interview können Sie in voller Länge unter folgendem Link nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201912/16/397547.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger