+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Brinkhaus gegen zu schnellen Präsenzunterricht

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) unterstützt Forderungen, den Präsenzunterricht an den Schulen wegen der Corona-Pandemie länger auszusetzen.

Brinkhaus sagte am Montag im Inforadio vom rbb, er sehe das genauso wie Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU), auch wenn das sehr hart für Kinder und Eltern sei.

Im Übrigen sei die Krise aber auch eine Chance, grundsätzliche Verbesserungen an den Schulen anzugehen. "Digitalisierung von Bildung ist mehr als irgendwelche Tablet-Computer zu verteilen. Das bedeutet auch, dass man neue Konzepte machen kann, wo man Bildung auf ein Kind direkt zuschneidet, wo man auch soziale Nachteile ausgleichen kann. Und deswegen ist Bildung wirklich die Sache, die dieses Jahr eine ganz große Rolle spielen muss, weil wir da in Deutschland auch Defizite haben."

Brinkhaus äußerte außerdem die Ansicht, dass der Kanzlerkandidat der Union Anfang April bestimmt werden sollte. Er sei der Meinung, "dass wir uns da Ostern zusammensetzen sollten". Das sei keine Entscheidung, die in den nächsten Wochen fallen müsse. Zunächst solle es um die Kandidatin und den Kandidaten für die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gehen. Erst danach gehe es um den Kanzlerkandidaten.


 
Hier können Sie das ganze Interview nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202101/04/ralph-brinkhaus-cdu-wahlen-superwahljahr-vorhaben.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger