+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Brinkhaus: Es macht mir Angst, wie viel Geld wir ausgeben
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat sich besorgt über die Kosten der HilfsmaÃnahmen in der Corona-Krise geäuÃert. Er sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, das in der Nacht von Koalitionsausschuss beschlossene weitere MaÃnahmenpaket sei ein groÃer Kompromiss. Die steuerliche Entlastung für Gastronomen "war ein besonderer Wunsch des bayerischen Ministerpräsidenten [Markus Söder, CSU], sicherlich auch aus einer regionalen Situation heraus. [...] Das war ein ganz, ganz harter Punkt. Bei Gastronomie und Hotels, da wissen die Bayern immer stark zu verhandeln."
Für die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes hatte sich die SPD eingesetzt. Brinkhaus betonte, dass jetzt aber nur jene Arbeitnehmer mehr Kurzarbeitergeld bekommen, deren Arbeitszeit um mindestens 50 Prozent reduziert ist. Damit sei eine gewisse Bedürftigkeit gegeben, denn "es ist ja nicht von der Hand zu weisen, dass wenn ich länger - und deshalb auch ein aufsteigender Betrag - in groÃen Anteilen in Kurzarbeit bin, dass ich dann auch erhebliche Probleme kriege."
Gefragt, was die CDU in den Verhandlungen durchgesetzt habe, sagte Brinkhaus: "Wir haben aufgepasst, dass die ganze Sache finanziell nicht aus dem Ruder läuft." Ihm selbst mache es "langsam ein bisschen Angst, wie viel Geld wir ausgeben für diese Krisenbewältigung, weil die ganze Sache ja hinterher auch irgendwann mal bezahlt werden muss."
Das gesamte Interview finden Sie hier: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202004/23/koalitionsaussschuss-union-ralph-brinkhaus-cdu.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
[email protected]
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger