Inforadio Exklusiv

Brandenburger Ministerpräsident Woidke unterstützt Bund-L

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke. (Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Soeren Stache)

Woidke: "Am Ende ist es ein gutes Ergebnis geworden"

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke (SPD) hat die Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels als gutes Ergebnis bezeichnet.

Im Inforadio vom rbb sagte Woidke am Dienstag, man stehe vor einer großen Herausforderung. Die nächsten Wochen und Monate müssten überbrückt werden, um den exponentiellen Anstieg der Infektionszahlen zu stoppen.

"Wir haben jetzt schon die Anzeichen auch in Brandenburg, dass die Krankenhausbetten zunehmend wieder stärker belegt werden, dass wieder mehr Covid-Patienten da sind. Also, diese dritte Welle ist längst keine Theorie mehr - sie ist Praxis, die bei uns in den Krankenhäusern ankommt."

Der strengere Lockdown über Ostern sei deshalb nötig, so Woidke. Es sei der Versuch, das öffentliche Leben in den fünf Tagen weitgehend herunterzufahren. Er appellierte an die Menschen, zuhause zu bleiben.

"Die Chance wollen wir nutzen. Das kommt jetzt für viele überraschend, weil ich glaube, dass gerade vor diesem Gipfel natürlich einige mit Reisemöglichkeiten oder anderem mehr gerechnet hatten. Das gibt aber diese Zeit nicht her, dazu sind wir viel zu stark in der Pandemie gebunden."

Zugleich kündigte Woidke an, dass das Impftempo in Brandenburg erhöht werden soll. Diesen Wettlauf müsse man gewinnen. Noch in dieser Woche solle es in Brandenburg einen neuen Rekord geben, was die Impfungen betrifft.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Soeren Stache