+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Berliner Landeselternausschuss: Eltern brauchen mehr Unterstützung

Der Berliner Landeselternausschuss Kita verlangt mehr Unterstützung für Eltern in der Corona-Krise.
 
Die Vorsitzende Corinna Balkow bekräftigte am Dienstag im Inforadio vom rbb die Forderung nach einem sogenannten Corona-Kindergeld. Es sollte unabhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt und nicht auf Sozialleistungen angerechnet werden. Es würde alle Familien "in ihren vielfältigen sozialen Situationen entlasten und ihnen vielleicht auch ermöglichen, jemanden privat zu bezahlen oder etwas anderes einzurichten."
 
Darüber hinaus fordert Balkow, dass die Politik die Arbeitgeber mehr in die Pflicht nimmt. So lange keine regelgerechte Kinderbetreuung möglich ist, laste der "ganze Druck privat auf den Eltern, sich etwas anderes zu suchen". Hier müsse die Politik "gestaltungsgeberisch vorgehen", so Balkow:
 
"Ich kann jetzt nicht von meinem ganzen Team verlangen, dass es 40 Stunden arbeiten muss und 100 Prozent leisten, wenn ich genau weiß, dass in der aktuellen Corona-Pandemie keine Kinderbetreuung stattfindet, regelgerecht. (...) Wir haben arbeitsrechtliche Schritte, dass man seine Stunden reduzieren kann, dass man einen Kündigungsschutz bekommt, und/oder eine finanzielle Unterstützung."
 
Das ganze Interview finden Sie hier: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202005/13/kita-notbetreuung-corinna-balkow-elternausschuss-berlin.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger