+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Berliner FDP: Kitas und Gastro-Außenbereiche sollten kurzfristig wieder öffnen

Die Berliner FDP fordert, die Kitas in der Stadt spätestens in zwei Wochen wieder für alle Kinder zu öffnen. Der Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus, Sebastian Czaja, sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, das sei nicht nur für die Eltern "bitter notwendig", sondern auch für die Kinder.

Viele Kitas hätten schon jetzt gute Gesundheits- und Schutzkonzepte, so Czaja. Die müssten jetzt noch abgeglichen werden. Die Kitas, die "in den letzten Wochen (...) im Notbetrieb geöffnet hatten, (haben) deutlich gemacht, dass es geht, (dass) es möglich ist, Infektionsschutzregeln einzuhalten (und) Infektionsketten nachzuvollziehen."

Auch für die Gastronomie fordert Czaja schnelle Lockerungen. In den Außenbereichen von Restaurants und Kneipen etwa sei es leicht, zwischen den Tischen zwei Meter Platz zu lassen: "Man muss es eben erproben und zulassen und man muss auch das Zutrauen in die Gastronomen, aber auch in die Berlinerinnen und Berliner haben, und das hat der Regierende Bürgermeister anscheinend nicht."
 
Das Interview können Sie in voller Länger unter folgendem Link anhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202004/22/czaja-sebastian-fdp-opposition-corona-regelungen-berlin.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger