Die AfD-Spitzenkandidatin für die Berliner Wahlen, Kristin Brinker, rechnet damit, dass die AfD in der übernächsten Legislaturperiode an der Regierung beteiligt ist.
Brinker sagte am Samstag in der Sendung 12.22 im Inforadio vom rbb, als Koalitionspartner kämen ihrer Auffassung nach FDP und CDU infrage. In Haushaltsfragen habe die AfD bereits in dieser Legislaturperiode informell mit anderen Parteien zusammengearbeitet. Die Verkehrs- und Klimapolitik des amtierenden Berliner rot-rot-grünen Senats kritisierte Brinker als "Autoverhinderungs- und Autohass-Politik".
Zugleich bestritt Brinker demokratiefeindliche Bestrebungen in der Berliner AfD. Nicht nur die Partei, sondern auch solche Mitglieder, die dem offiziell aufgelösten völkisch-nationalistischen "Flügel" angehört hätten, bewegten sich auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung.
Das komplette Gespräch ist am Samstag, 28.8., um 12:22 Uhr im Inforadio vom rbb zu hören.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.