+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Albers sieht Berlin gut auf Impfbeginn vorbereitet
Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus, Wolfgang Albers (Die Linke), sieht die Stadt gut auf den Beginn der Corona-Impfungen vorbereitet.
Die Impfzentren seien eingerichtet und die personelle Ausstattung der Zentren laufe, sagte der Linken-Politiker am Freitag im Inforadio vom rbb:
"Es wird mobile Teams geben, die die Menschen vor Ort impfen, die Aufgrund ihrer Einschränkungen möglicherweise nicht zu diesen Impfzentren kommen können. Die Impfzentren selber sind lokalisiert und weitestgehend ausgerüstet - in Tegel, an der Messe, in Tempelhof, im Velodrom, in der Arena und im Erika-Hess-Eisstadion. Und sobald dann der Impfstoff zur Verfügung steht, wird dann auch begonnen werden, die Menschen einzuladen."
Zunächst sollen die Bürgerinnen und Bürger kontaktiert werden, die in der sogenannten Phase Eins geimpft werden, so Albers:
"Das betrifft in Berlin zunächst einmal die Personen über 80 Jahre. Das sind rund 203.000 - das entnehmen wir dem Melderegister. Und die werden per Schreiben eingeladen und mit einem entsprechenden Aufklärungs- und Einwilligungsbogen verbunden dann gebeten, eine Terminvereinbarung vorzunehmen, die entweder telefonisch oder über das Internet möglich ist."
Dazu würden Callcenter eingerichtet, so Albers weiter. Ob der Senat das macht, oder ob es in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung abläuft, sei noch zu klären.
Das gesamte Interview können Sie hier nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202012/11/impfen-strategie-berlin-corona-virus-covid19-wolfgang-albers.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
[email protected]
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger