+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



AfD-Vizechefin von Storch: "Die Botschaft muss gelten: Es gibt keinen Weg nach Deutschland!"

Die AfD lehnt es weiter vehement ab, Flüchtlinge aus griechischen Lagern in Deutschland aufzunehmen.
 
Die stellvertretende Bundessprecherin Beatrix von Storch sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, "die sogenannten Flüchtlinge... wollen überwiegend nach Deutschland, und wir müssen das Signal aussenden, nein, ihr kommt hier nicht her. Wir dürfen keinen Startschuss für eine neue Masseneinwanderung setzen, wir dürfen dieses fatale Signal, was aus 2015 gegeben worden ist, nicht wiederholen. Wir wissen, dass wir es hier mit Brandstiftung zu tun haben, dass hier gezielt versucht wird, Elend zu schaffen, um dann einen Grund zu haben, aus dem Elend zu fliehen."
 
Im Übrigen gehe es ja selbst Griechenland nicht darum, dass Migranten aus dem Lager Moria nach Europa weiterziehen dürfen, "weil sie genau wissen, dass wäre dann quasi eine Belohnung von Brandstiftung, und sie müssen berechtigterweise fürchten, dass dann die nächsten Lager brennen."
 
Von Storch betonte, die Verteilung von Flüchtlingen verstoße ohnehin gegen geltendes Europäisches Recht: "Wir haben immer noch eine Dublin-3-Verordnung, das heißt, dass die dort zunächst bleiben. Das Verfahren wird dort geführt, und sie werden ja dort nicht weiterziehen gelassen."
 
Das gesamte Interview finden Sie hier: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202009/15/entscheidung-zahl-deutschland-afd.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger