Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
background
Impressum | Feedback | Hinweis
Ausgabe 5/2020 vom 06.02.2020
Sehr geehrte Frau Do,
willkommen beim 'Infodienst für Mitglieder' dem wöchentlichen, kostenlosen E-Mail-Service Ihrer Handwerkskammer Erfurt. Aktuelle und wichtige Informationen für Ihren Betrieb finden Sie hier punktgenau formuliert.

Dieser Infodienst wird in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien produziert. Sollten Sie Fragen und Anregungen haben oder sollten Sie den Infodienst nicht mehr beziehen wollen, dann nutzen Sie bitte die entsprechenden Links am Ende dieser Seite. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Handwerkskammer Erfurt
Inhalt
Fachkräftegewinnung: Nachwuchs- und Fachkräfteinitiative Vietnam
Bonpflicht: Fünf Irrtümer und was wirklich stimmt
Abfindung: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Berufsbildungsgesetz: Neue Regeln für die Ausbildung
Preise richtig präsentieren: Sieben einfache Kniffe für Betriebe
ZDH-Flyer: Berufsausbildung in Teilzeit
Bildungsprämie: So erhalten Sie einen Zuschuss für Ihre Weiterbildung
Schutz vor Keimen: Tipps fürs richtige Händewaschen
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
Fachkräftegewinnung: Nachwuchs- und Fachkräfteinitiative Vietnam
Fachkräfte finden und gewinnen – das ist für das Thüringer Handwerk die zentrale Herausforderung. Die Handwerkskammer Erfurt engagiert sich seit langem im Rahmen verschiedener Projekte für die Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungs- und beschäftigungsinteressierten Personen. Das nächste Forum der Nachwuchs- und Fachkräfteinitiative Vietnam findet am 19. Februar 2020 in Erfurt statt.

Mehr Infos

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Bonpflicht: Fünf Irrtümer und was wirklich stimmt
Es ringeln sich die Papierschlangen und es ranken sich die Gerüchte. Seit Anfang 2020 gilt in Deutschland die Bonpflicht. Ein bürokratisches Ärgernis, das für viel Zorn und noch mehr Unsicherheit gesorgt hat. Ein Fakten-Check zu verbreiteten Annahmen.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Abfindung: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Rund um das Thema Abfindung kursieren immer wieder juristisch nicht korrekte Aussagen, sowohl von Arbeitgeber- als auch von Arbeitnehmerseite aus. Insbesondere zur Frage, ob überhaupt ein Anspruch auf eine Abfindung besteht und wie hoch diese zu sein hat. Hier ein Überblick zu wichtigen Fragen und Antworten.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Berufsbildungsgesetz: Neue Regeln für die Ausbildung
Das seit dem Jahreswechsel geltende Berufsbildungsmodernisierungsgesetz führt nicht nur eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung ein, sondern regelt auch einiges andere neu, etwa die Anrechnung von Berufsschulzeiten. Mehr erfahren Sie hier.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Preise richtig präsentieren: Sieben einfache Kniffe für Betriebe
Preise wirken manchmal anziehend, manchmal abstoßend. Doch wie präsentieren Betriebe ihre Preise richtig? Tatsächlich genügen oftmals schon kleine Kniffe der Preispsychologie, um die Verkäufe anzukurbeln. Erfahren Sie mehr.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
ZDH-Flyer: Berufsausbildung in Teilzeit
Bei familiären Verpflichtungen, aus gesundheitlichen Gründen oder bei Lernbeeinträchtigungen kann die Ausbildungszeit auch im Handwerk flexibel gestaltet werden. Der ZDH hat die wichtigsten Informationen für Azubis und Ausbilder in einem Flyer zusammengefasst.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Bildungsprämie: So erhalten Sie einen Zuschuss für Ihre Weiterbildung
Wer sich beruflich weiterbilden möchte, kann zur Unterstützung einen Prämiengutschein beantragen. Auch Weiterbildungen, die teurer sind als 1.000 Euro, können mit bis zu 500 Euro gefördert werden. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen, kann in der aktualisierten Broschüre des Bundesbildungsministeriums nachgelesen werden.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Schutz vor Keimen: Tipps fürs richtige Händewaschen
Winterzeit ist auch Grippe- und Erkältungszeit. Eine effektive Maßnahme, um sich vor Krankheitserregern zu schützen, ist das Händewaschen. Um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren, hat die BGHW deshalb die wichtigsten Tipps zusammengefasst.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
Karrierebox
© HWK Erfurt
22.02.2020
Sachkundeseminar für Klimaanlagen im Kfz

28.02.2020 – 28.02.2021
Meistervorbereitungslehrgang im Konditoren- und Bäckerhandwerk Teil I/II

07.03.2020
Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676

19.03.2020
Datenschutz Praxistag

Finden und buchen Sie jetzt Ihren Kurs! Alle Kurse, Seminare und Lehrgangsangebote sowie Fachkräftesicherung für das Handwerk unter www.hwk-erfurt.de/kurse

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Archiv des Infodienstes für Mitglieder
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Archiv des Infodienstes für Mitglieder.

Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.

Hat sich Ihre E-Mail-Adresse geändert? Dann ändern Sie einfach Ihre Angaben mit diesem Änderungsformular.

Zum Abmelden des InfoStreams der Handwerkskammer für Erfurt klicken Sie bitte hier.

Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Erfurt: www.hwk-erfurt.de.

Impressum

Handwerkskammer Erfurt
Hausanschrift: Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Postanschrift: Postfach 900 351, 99106 Erfurt
Telefon 0361 6707-0
Fax 0361 6707-200
E-Mail: [email protected]
Internet: hwk-erfurt.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Stefan Lobenstein
Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Thomas Malcherek
Telefon 0361 6707-213, Fax 0361 6707-200
E-Mail: [email protected]

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen