Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
background
Impressum | Feedback | Hinweis
Ausgabe 4/2022 vom 03.02.2022
Sehr geehrte Frau Do,
willkommen beim 'Infodienst für Mitglieder' dem wöchentlichen, kostenlosen E-Mail-Service Ihrer Handwerkskammer Erfurt. Aktuelle und wichtige Informationen für Ihren Betrieb finden Sie hier punktgenau formuliert.

Dieser Infodienst wird in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien produziert. Sollten Sie Fragen und Anregungen haben oder sollten Sie den Infodienst nicht mehr beziehen wollen, dann nutzen Sie bitte die entsprechenden Links am Ende dieser Seite. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Handwerkskammer Erfurt
Inhalt
Kündigung wegen Beleidigung: Rechtslage und Beispiele
E-Sport: So profitieren Handwerker vom Gaming-Trend
Vorsteuer: Wann eine rückwirkende Rechnungsberichtigung ausscheidet
Grundsteuerreform: Neufeststellungen beginnen 2022
Überfälle gezielt verringern: So schützen Sie Betrieb und Mitarbeiter
Erben und Vererben: Kostenloser Download zum Erbrecht
Jetzt mitmachen: ZDH-Umfrage zu Auswirkungen von Corona
"Neue Umbaukultur": Jetzt noch an Umfrage teilnehmen
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
Kündigung wegen Beleidigung: Rechtslage und Beispiele
Wenn ein Arbeitnehmer einen Vorgesetzten, Kollegen, Kunden oder Geschäftspartner beleidigt, drohen immer arbeitsrechtliche Schritte seitens des Arbeitgebers. In diesen Fällen rechtfertigte eine Beleidigung sogar eine außerordentliche Kündigung.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
E-Sport: So profitieren Handwerker vom Gaming-Trend
E-Sport – der sportliche Wettkampf in Computer- und Videospielen – ist gerade bei jungen Leuten beliebt. Große Unternehmen nutzen den Trend bereits, um für Nachwuchs zu werben. Aber auch für kleine Handwerksbetriebe ergeben sich Chancen. Ein E-Sport-Experte erklärt, wie aus Zockern Azubis werden.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Vorsteuer: Wann eine rückwirkende Rechnungsberichtigung ausscheidet
Erhält ein Betrieb eine Rechnung, kann er sich die enthaltene Vorsteuer vom Finanzamt erstatten lassen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Rechnung fehlerhaft ausgestellt wurde. Zwar ist eine rückwirkende Rechnungsberichtigung grundsätzlich möglich, nicht jedoch in allen Fällen.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Grundsteuerreform: Neufeststellungen beginnen 2022
Nachdem das Bundesverfassungsgericht das bisherige Grundsteuermodell als verfassungswidrig eingestuft hat, wurde 2019 eine Grundsteuergesetzreform verabschiedet. Gehört hat man seitdem nicht mehr viel, doch im Jahr 2022 müssen Immobilieneigentümer erstmals Angaben zur Neubewertung ihrer Immobilien machen.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Überfälle gezielt verringern: So schützen Sie Betrieb und Mitarbeiter
Überfälle und Einbrüche auf Bäckereien und andere Handwerksbetriebe sind keine Seltenheit. Nicht nur der finanzielle Schaden ist groß, auch psychisch leiden die Opfer. Das Portal "Arbeit & Gesundheit" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung informiert darüber, wie sich Betriebe schützen können.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Erben und Vererben: Kostenloser Download zum Erbrecht
Wer ist gesetzlicher Erbe? Was kann ich in einem Testament alles regeln? Und wann wird Erbschaftsteuer fällig? Diese und viele weitere Fragen beantwortet eine aktuelle Broschüre des Bundesjustizministeriums.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Jetzt mitmachen: ZDH-Umfrage zu Auswirkungen von Corona
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) führt gemeinsam mit vielen Handwerkskammern und Fachverbänden des Handwerks eine weitere Corona-Betriebsbefragung durch. Die daraus gewonnen Ergebnisse helfen bei der weiteren politischen Arbeit auf Bundes- und Landesebene. Zur Umfrage

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
"Neue Umbaukultur": Jetzt noch an Umfrage teilnehmen
Alle zwei Jahre erscheint der Baukulturbericht der Bundesstiftung Baukultur. In diesem Jahr fokussiert er sich auf das Thema "Neue Umbaukultur". Er soll Politik und Verwaltungen konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand geben. Hierfür sind die Einschätzungen von Praktikern gefragt. Noch bis zum 11. Februar können Betriebe an einer Online-Umfrage teilnehmen.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
karrierebox
© HWK EF
10. - 11.02.2022
Abgasuntersuchung an Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotoren und Kompressionszündungsmotoren bis 7,5 t

05.03.2022
Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676

22.03.2022
Professionelle Betriebsnachfolge - Modul I

25.03. - 15.10.2022
Geprüfter Fachmann/ -frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung

Alle Kurse, Seminare und Lehrgangsangebote sowie Fachkräftesicherung für das Handwerk: www.hwk-erfurt.de/kurse

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Archiv des Infodienstes für Mitglieder
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Archiv des Infodienstes für Mitglieder.

Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.

Hat sich Ihre E-Mail-Adresse geändert? Dann ändern Sie einfach Ihre Angaben mit diesem Änderungsformular.

Zum Abmelden des InfoStreams der Handwerkskammer für Erfurt klicken Sie bitte hier.

Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Erfurt: www.hwk-erfurt.de.

Impressum

Handwerkskammer Erfurt
Hausanschrift: Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Postanschrift: Postfach 900 351, 99106 Erfurt
Telefon 0361 6707-0
Fax 0361 6707-200
E-Mail: [email protected]
Internet: hwk-erfurt.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Stefan Lobenstein
Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Malcherek
Telefon 0361 6707-213, Fax 0361 6707-200
E-Mail: [email protected]

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen