Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
background
Impressum | Feedback | Hinweis
Ausgabe 21/2022 vom 02.06.2022
Sehr geehrte Frau Do,
willkommen beim 'Infodienst für Mitglieder' dem wöchentlichen, kostenlosen E-Mail-Service Ihrer Handwerkskammer Erfurt. Aktuelle und wichtige Informationen für Ihren Betrieb finden Sie hier punktgenau formuliert.

Dieser Infodienst wird in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien produziert. Sollten Sie Fragen und Anregungen haben oder sollten Sie den Infodienst nicht mehr beziehen wollen, dann nutzen Sie bitte die entsprechenden Links am Ende dieser Seite. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Handwerkskammer Erfurt
Inhalt
Meisterbonus: Meister erhalten Meisterbonus über 1.000 Euro
Neue Details zum Notfallplan Gas: Wer bei einem Gasstopp privilegiert wäre
In sechs Schritten: So stellen Handwerker erfolgreich einen Förderantrag
Energiepauschale und Co: Diese Steuererleichterungen kommen
Dienstwagen versteuern: Was bei Homeoffice oder Kurzarbeit gilt
Widerrufsrecht: Wichtige Fragen und Antworten
Leitfaden: Wie Betriebe Social Media sinnvoll nutzen
Energy Efficiency Award 2022: Jetzt bewerben
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
Meisterbonus: Meister erhalten Meisterbonus über 1.000 Euro
Aktuell sind alle Meisterabsolventinnen und Meisterabsolventen, die ihre Prüfung zwischen November 2021 und Mai 2022 erfolgreich abgeschlossen haben, aufgerufen, die Zuwendung zu beantragen.

Mehr Informationen

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Neue Details zum Notfallplan Gas: Wer bei einem Gasstopp privilegiert wäre
Stoppt Russland seine Gaslieferungen an Deutschland, müsste die Bundesnetzagentur darüber entscheiden, wer noch Gas bekommt. Der dafür ausgearbeitete Notfallplan Gas wurde nun weiter konkretisiert. So wurden etwa Verbrauchsgrenzen festgelegt.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
In sechs Schritten: So stellen Handwerker erfolgreich einen Förderantrag
Es gibt keinen Zuschuss für die digitale Technologie oder das Nachhaltigkeitsprojekt, obwohl sich der Handwerksbetrieb viel Mühe beim Schreiben des Förderantrags gegeben hat? Das kann durchaus vorkommen. Aber: Handwerker können ihre Chancen auf eine Förderung erhöhen – mit diesen einfachen Tipps.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Energiepauschale und Co: Diese Steuererleichterungen kommen
Der Bundesrat hat am 20. Mai 2022 das lang ersehnte Steuerentlastungsgesetz aufgenommen. Mit diesem Gesetz treten zahlreiche Steuervergünstigungen in Kraft, die Steuerzahlern geringere Steuern und damit mehr Geld in der Haushaltskasse bescheren sollen. Eine Übersicht.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Dienstwagen versteuern: Was bei Homeoffice oder Kurzarbeit gilt
In einem aktuellen Schreiben stellt das Bundesfinanzministerium klar: Wird kein Fahrtenbuch geführt, ist der geldwerte Vorteil für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz trotz Unterbrechungen für zwölf Monate zu ermitteln und zu versteuern. Wie Arbeitnehmer dennoch Steuern sparen können.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Widerrufsrecht: Wichtige Fragen und Antworten
Bei Verträgen mit Verbrauchern gelten besondere Regeln. Das Widerrufsrecht ist die in der Praxis wichtigste Besonderheit. Dieses Recht erlaubt es Verbrauchern, einen Vertrag ohne Angabe von Gründen rückgängig zu machen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks erläutert, was Handwerker dazu wissen müssen.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Leitfaden: Wie Betriebe Social Media sinnvoll nutzen
Welche Netzwerke sind für meine Zwecke geeignet? Wie sollte meine Social-Media-Strategie aussehen? Worauf ist rechtlich zu achten? In sechs Kapiteln und auf rund 130 Seiten zeigen Experten des Bitkom, worauf es bei der Social-Media-Nutzung von Betrieben ankommt. Jetzt kostenlos herunterladen.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Energy Efficiency Award 2022: Jetzt bewerben
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht Erfolgsprojekte, die den Energieverbrauch und die klimarelevanten Emissionen in Unternehmen messbar mindern. Vergeben werden fünf Preise in vier verschiedenen Kategorien, die mit jeweils 6.000 Euro prämiert werden. Jetzt informieren und bewerben.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
karrierebox
© HWK EF
22.06.2022
Pflege alter Handwerkstechniken - Polieren von Terrazzoböden

01.07.2022
Business Start Up - Compact Handwerk

01.07. - 15.10.2022
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung

Alle Kurse, Seminare und Lehrgangsangebote sowie Fachkräftesicherung für das Handwerk: www.hwk-erfurt.de/kurse

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Archiv des Infodienstes für Mitglieder
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Archiv des Infodienstes für Mitglieder.

Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.

Hat sich Ihre E-Mail-Adresse geändert? Dann ändern Sie einfach Ihre Angaben mit diesem Änderungsformular.

Zum Abmelden des InfoStreams der Handwerkskammer für Erfurt klicken Sie bitte hier.

Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Erfurt: www.hwk-erfurt.de.

Impressum

Handwerkskammer Erfurt
Hausanschrift: Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Postanschrift: Postfach 900 351, 99106 Erfurt
Telefon 0361 6707-0
Fax 0361 6707-200
E-Mail: [email protected]
Internet: hwk-erfurt.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Stefan Lobenstein
Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Malcherek
Telefon 0361 6707-213, Fax 0361 6707-200
E-Mail: [email protected]

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen